Tag: r
R ist eine freie Open-Source-Programmierumgebung für statistische Berechnungen, Bioinformatik, Visualisierung und allgemeine Datenverarbeitung. Stellen Sie minimale, reproduzierbare, repräsentative Beispiele für Ihre Fragen bereit. Verwenden Sie dput () für Daten und geben Sie alle Nicht-Basis-Pakete mit Bibliotheksaufrufen an. Bilder für Daten oder Code nicht einbetten, eingerückte Codeblöcke verwenden. Verwenden Sie für statistische Fragen http://stats.stackexchange.com.
Kann nicht finden, 'konvertieren' mit SaveGIF Funktion in animation-Paket

Ich habe Probleme mit der SaveGIF Funktion in der Bibliothek (animation). Die Funktion gibt mir diese Fehlermeldung: Fehler im cmd.Spaß(sprintf("%s --version", "konvertieren"), intern = TRUE, ignorieren.stdout = !interaktive(), : unused argument(s) (ignore.stdout = !interactive()) Ich kann nicht
rbind Liste von Daten-frames mit einer Spalte von Zeichen und Numerik

Habe ich eine Liste von zwei Daten-frames mit der gleichen Spalte Namen, aber unterschiedlicher Anzahl von Zeilen, rbind.füllen Sie dazu beitragen können, Sie zusammen in einer big-data-frame, aber das problem ist, dass die erste Spalte in df1
Entfernen/reduzieren aufeinander folgende doppelte Werte in der Reihenfolge

Habe ich Folgendes dataframe: a a a b c c d e a a b b b e e d d Dem gewünschten Ergebnis sollte a b c d e a b e d Es bedeutet, dass
Immer dataframe direkt aus JSON-Datei?

Lassen Sie mich zuerst allen danken, die dazu beiträgt Stackoverflow und R! Ich gehöre zu denen, die R-Nutzer, die nicht so gut in Programmierung, aber tapfer versuchen, es zu benutzen für die Arbeit, also die Frage ist
Ausführen von lokalen R-Skript über R.NET

Ich bin auf der Suche zu verwenden R.NET zur Ausführung eines bestehenden R-Skript, aber noch keine hatte Erfolg. Ist das eigentlich möglich? Ich habe den Beispielcode ausführen erfolgreich, so mein Standard-setup ist ok. Mein code sieht wie
Dplyr - Filter, wenn eine variable gleich einen Wert

Ich habe einen Datensatz a mit 5 Variablen und filtern wollen es so: a1 <- a %>% filter(var_1 != 1 , var_2 != 1 , var_3 != 1 , var_4 != 1 , variable_5 != 1) Ich
Wie sessions funktionieren, die in glänzend-server?

Ich bin mit einigen Schwierigkeiten zu verstehen, wie Sitzungen funktionieren in der shiny-server. Ich gehe davon aus, dass eine Sitzung beendet wird, wenn der Anwender den browser schließt, aber mit der print(session$isClosed()) im server-Funktion bekomme ich einen
gruppierte Operationen, die Ergebnis von der Länge nicht gleich um 1 oder die Länge der Gruppe in dplyr

Ich bin mir nicht sicher, welche Funktion verwenden, um Folgendes zu tun: library(data.table) dt = data.table(a = 1:4, b = 1:2) dt[, rep(a[1], 3), by = b] # b V1 #1: 1 1 #2: 1 1 #3:
Automatische Anpassung der Margen im horizontalen Balkendiagramm

Brauche ich, um zu produzieren eine Reihe von horizontal gruppierte Balkendiagramme. Die Funktion barplot nicht automatisch passen Sie die Ränder des Diagramms, also der text wird abgeschnitten. graphics.off() # close graphics windows test <- matrix(c(55,65,30, 40,70,55,75,6,49,45,34,20), nrow
als.numerische vs chr

Ich habe den folgenden code fig4 <- data.frame(chads=NA,age=NA,treatment=NA,mean=NA,lower=NA,upper=NA) fig4$chads <- as.factor(fig4$chads) levels(fig4$chads) <- c(0,1,2,3,4,5,6) fig4$age <- as.factor(fig4$age) levels(fig4$age ) <- c("u80","o80") fig4$treatment <- as.factor(fig4$treatment) levels(fig4$treatment) <- c("OAC","OAP") fig4$mean <- as.numeric(fig4$mean) fig4$lower <- as.numeric(fig4$lower) fig4$upper <- as.numeric(fig4$upper) >
die Berechnung der minimalen Distanz zwischen einem Punkt und der Küste

Ich versuche, die minimale Entfernung zwischen einem gegebenen Punkt und die Küste. Mein Beispiel ist die Entfernung von Madrid an die Küste: library(rgeos) library(maptools) coast <- readShapeLines("Natural_Earth_quick_start/10m_physical/ne_10m_coastline.shp") MAD = readWKT("POINT(-3.716667 40.383333)") gDistance(MAD,coast) [1] 3.021808 Ich habe Schwierigkeiten
R LaTeX - Verwendung xtable zu produzieren, die lange Tabelle mit Zeilenumbruch

Ich habe eine Tabelle mit einer großen Anzahl von Zeilen (90) und jede enthält einen Namen, eine definition, plus ein weiterer text-Spalte. Ich versuche, mich auf die Ausgabe von latex, so dass dieser über mehrere Seiten erstreckt
Wie kann ich installieren Sie die Basis-R-Paket (z.B. Statistiken, Grafiken, utils, usw.)?

Habe ich mit dem "stats" Paket in R 3.0.1 ohne Probleme . Aber heute habe ich gelöscht, den "stats" Ordner aus der R-Bibliothek Lage und jetzt kann ich nicht installieren, es nicht mehr. Ich habe versucht zu
das unterteilen in xts mit einem parameter holding Termine

Ich bin vertraut mit den xts subsetting Fähigkeiten. Aber ich kann nicht finden, ein eleganter Weg, um eine Teilmenge parametrisierte Reihe von Terminen. so etwas wie dieses: times = c(as.POSIXct("2012-11-03 09:45:00 IST"), as.POSIXct("2012-11-05 09:45:00 IST")) #create an
Fehlermeldungen in R nach einer for-Schleife

Dies ist ein bisschen ein Schuss ins Blaue, aber ich habe ein Skript, das genau das tut, was ich erwarte, es zu tun, aber, ganz am Ende des scripts bekomme ich eine Fehlermeldung wie diese: Error in
Die Funktion gibt immer numeric(0)

Ich bin ziemlich neu auf R, so dass ich entschuldige mich, wenn dies ist eine trivial einfache Frage. Ich habe versucht zu Googeln, konnte aber nicht finden, Beispiele, die schien völlig relevant (die meisten Beispiele haben nur
Wie definieren die Attribute einer Variablen in R?

Wie kann ich die Zuordnung eines Attributs zu einer variable? Für zB. > x <- rpart(f.la, mydata) weist die Attribute: $names [1] "frame" "where" [3] "call" "terms" [5] "cptable" "method" [7] "parms" "control" [9] "functions" "numresp" [11]
Setzen Ergebnisse der for-Schleife in einen Daten-frame in R

Ich habe eine Funktion, die zurückkehren wird eine numerische Objekt-Klasse, hier ist eine vereinfachte version: count.matches <- function(x) { ifelse(!is.na(a[,x] & a[,2]),1,0) } es nur, erzeugt ein Objekt von 0s und 1s. Zum Beispiel count.matches(4) [1] 0
R: Wie kann ich kommentieren ggplot mit einem Textfeld?

Ich bin auf der Suche hinzufügen, eine kleine weiße Textfeld mit benutzerdefiniertem text in das Gehäuse von meinem ggplot Grundstück. Der text, den ich hinzufügen möchte ist, zu identifizieren, eine horizontale Linie, die ich Hinzugefügt habe, um
Split Spalte in mehrere Spalten R

Habe ich einen Daten-frame-Spalte, die ich brauche, aufgeteilt in 3 separate Spalte. Sieht wie folgt aus: I:500-600 I:700-900 II:200-250 Ich möchte, aufgeteilt in die folgenden 3 Spalten: V1 V2 V3 I 500 600 I 700 900 II
Skalierung der unabhängigen Variablen, während die Vorhersage mit linearen Regressionsmodell

Ich versuche, ein lineares Modell wobei Y die abhängige variable und X1, X2, X3 sind meine unabhängigen Variablen. Skaliert haben meine Eingabe mit 'scale-Methode in R und habe die eo-efficients und abfangen. Y = a1X1 + a2X2
Welche Argumente kann ich pass auf dbConnect?

Verbindung zu einer SQLite Datenbank ist es relativ einfach: Sie übergeben einem Fahrer und einem Pfad zur SQLite-Datei. Für andere DBI-kompatible Datenbank-Backend (PostgreSQL, MySQL, etc.), was Sie übergeben können, um dbConnect nicht offensichtlich ist, noch gut dokumentiert.
Wie konvertieren von Daten aus pdf-Dateien in Daten-frames.

Ich versuche, die Daten zu konvertieren aus einer großen Anzahl von PDF-Dateien auf Daten-frames in R. ich habe das konvertieren der PDF-Dateien um .txt-Dateien mit Lesen.fwf(), aber das Problem ist, dass die breiten aller .txt-Dateien sind nicht
Ich habe eine große Tabelle in R, jetzt möchte ich wählen Sie die ungeraden Zeilen und fügen Sie ein label vor das erste element dieser Zeile

A=matrix(0,4,2) A[1,1]=2 A[1,2]=3 A[2,1]=2 A[2,2]=3 A[3,1]=2 A[3,2]=3 A[4,1]=2 A[4,2]=3 Nun will ich abholen, Zeile 2,4 und zurück this is odd vor dem ersten element der Zeile. Aber ich weiß nicht, wie man einen loop zu Holen, Zeile
Übergeben mehrerer Variablen in ggtitle R

Ich habe einige Variablen, die ich gerne weitergeben möchte in ggtitle. Hier sind die Variablen, die ich gemacht ip_case_index <- paste("IP Only Case Index =", round(mean(mdc5ip$case_index), digits = 2) ) oa_case_index <- paste("OA Case Index",round(mean(edata$Std_Pmt_All_Clm / edata$Pred_Amt_Renormal),
Erstellen einer 3D-matrix mit R?

Ich versuche zu bauen, eine 3D-matrix, indem die Schleife-Variablen in einen großen Datensatz (siehe den 'Kopf' an die Daten unten). Speziell, muss ich erstellen Sie eine matrix mit so vielen Zeilen als die maximale Anzahl von 'LastFixes'
Wie die NOAA-API zur Abfrage vergangenen Wetterdaten für einen bestimmten Satz von Koordinaten

Bin ich beim abrufen der Vergangenheit NOAA-Daten mit breiten-und längs-Koordinaten. Ich interessiere mich sowohl in historischen Zeitreihen und der jährlichen Zusammenfassungen für Variablen wie Temperatur, wind-Geschwindigkeit, cloud-Fraktion, und Niederschlag. EX: 2008-02-20 13:00 Uhr in (25.033972, 121.564493) Ich
Wie verbessern Sie den Aspekt von ggplot Histogramme der log-Skalen und diskreten Werten

Ich versuche, um die übersichtlichkeit zu verbessern und Aspekt ein Histogramm von diskreten Werten, die ich brauche, um zu repräsentieren, mit einer log-Skala. Bitte beachten Sie die folgenden MWE set.seed(99) data <- data.frame(dist = as.integer(rlnorm(1000, sdlog =
kann nicht kompiliert RcppArmadillo in R

Ich habe ein problem, kompilieren RcppArmadillo. Dies ist das Ergebnis, wenn ich versuche das Paket zu installieren: > install.packages("RcppArmadillo") Installing package(s) into ‘/home/*****/R/i686-pc-linux-gnu-library/2.15’ (as ‘lib’ is unspecified) trying URL 'http://cran.rstudio.com/src/contrib/RcppArmadillo_0.3.4.4.tar.gz' Content type 'application/x-gzip' length 742125 bytes (724
Java/R Interface (JRI)

Möchte ich nennen, einige R-code aus Java, auf einer Linux-Maschine, die R bereits installiert, so dass das Java/R Interface (JRI) benötigt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie gehen über diese. Den JRI homepage sagt, dass das
Grundstück mit überlappenden Punkte

Habe ich die Daten in R mit überlappenden Punkte. x = c(4,4,4,7,3,7,3,8,6,8,9,1,1,1,8) y = c(5,5,5,2,1,2,5,2,2,2,3,5,5,5,2) plot(x,y) Wie kann ich den plot dieser Punkte, so dass die Punkte, die überlappt sind proportional größer als die Punkte, die nicht
Konvertieren von Rdata-Dateien in das CSV - Fehler in den Daten.Rahmen Argumente implizieren unterschiedliche Anzahl von Zeilen

Ich versuche, den R-code aus diesem Antwort zu konvertieren eine Reihe von rdata-Dateien in CSV. resave <- function(file){ e <- new.env(parent = emptyenv()) load(file, envir = e) objs <- ls(envir = e, all.names = TRUE) for(obj in
Ausbrechen aus verschachtelten Schleifen in R

Sehr einfaches Beispiel-code (nur für demonstration, keine Nutzung): repeat { while (1 > 0) { for (i in seq(1, 100)) { break # usually tied to a condition } break } break } print("finished") Ich will ausbrechen
Rstudio Glänzend, wie kann ich die version des Shiny server in die Glänzende Seite?

Gibt es eine variable oder die Art und Weise der Abfrage eine laufende RStudio Glänzend Webseite zum anzeigen der version der server läuft? E. g. display so etwas wie shiny-0.10.1 auf der Webseite. Irgendwelche Ideen? InformationsquelleAutor 719016
Einstellung der x-Achse und Behälter, wenn Sie eine Histogramm mit Ggplot2

Ich,n neues zu Histogrammen in ggplot2 und fühle mich wie ich bin etwas fehlt offensichtlich. Mit Hilfe der Daten unten, ich versuche, erstellen Sie ein einfaches Histogramm. Alles was ich tun möchte, ist die x-Achse count von
Wie funktioniert geom_map "map_id" - Funktion arbeiten?

Ich versuche, den Sinn der Verwendung von geom_map in ggplot2. Setup: library(ggplot2) library(maps) county2 <- map_data("county") Warum funktioniert dieser code: ggplot() + geom_map(data=county2, map=county2, aes(x=long, y=lat, map_id=region), col="white", fill="grey") Produzieren diese richtige Handlung: Aber die änderung der
R-Paket installation Problem

Ich bin nicht in der Lage, installieren Sie alle Pakete in R. ich habe versucht, in allen Versionen von R ab 3.2.2 bis 3.2.4(überarbeitet), aber ich bekomme den gleichen Fehler. Es scheint wie ein proxy Problem für
glänzende allowling Benutzer auswählen, welche Spalten angezeigt

Ich bin einmal mit dem datatable-Funktion in glänzend und ich bin interessiert bei der Schaffung einer wellpanel oder ein sidepanel, die listet alle Spalten einer datatable und ermöglicht es Benutzern, wählen Sie, welche Spalten Sie sehen wollen,
Fehler in den Daten.Rahmen , unbenutzt argument

Habe ich in diesem dataframe : > head(merged.tables) Store DayOfWeek Date Sales Customers Open Promo StateHoliday SchoolHoliday StoreType 1 1 5 2015-07-31 5263 555 1 1 0 1 c 2 1 6 2013-01-12 4952 646 1 0
Stellen Sie R-Studio Grundstücke nur zeigen sich in neuem Fenster

Bei der Verwendung von R-Studio, ich in der Regel nur die Arbeit mit ein .R-Datei gestapelt auf der Oberseite der Konsole. Ich halten den anderen Bereichen (Umwelt, Geschichte, Dateien, etc) ausgeblendet. Aber wenn ich die Handlung ein
Erstellen von Side-By-Side-Boxplot in R und RStudio (gruppierte Werte)

Was ich Suche zu tun, ist erzeugen 2 nebeneinander liegende boxplots, getrennt durch Wert. So im wesentlichen ich habe einen Daten-frame genannt exo. Diese Tabelle enthält Felder genannt mass_jupiter, (das ist eine Tabelle von 650 Werten von
R: Aggregat-Zeichenfolgen

Habe ich einen Daten-frame ModelDF mit Spalten mit numerischen als auch die Charakter-Werte wie: Quantity Type Mode Company 1 Shoe hello Nike 1 Shoe hello Nike 2 Jeans hello Levis 3 Shoe hello Nike 1 Jeans hello
In R, wie man Zehnerpotenzen in fetter Schrift in einen plot label?

Will ich haben "10^4 Punkte" Fett wie meine x-Achsenbeschriftung. Ich weiß, wie man ein einfaches Etikett in Fett: plot(1:10, xlab="") mtext(text="10 points", side=1, font=2, line=3) Dank diese Antwort, ich weiß, wie man ein label mit einer Leistung
Schleife durch dataframe Spalte Namen - R

Ich versuche, eine Schleife durch die Spalten-Namen von einem dataframe, und zu bewerten, welche Klasse jeder Spalte. for (i in columns(df)){ class(df$i) } Ich habe alles versucht, außer dem richtigen Weg.. PS: ich versuche auf diesem Weg,
Installieren xlsx und rJava auf macOS Mavericks 10.9.5

Den realen Albtraum zu installieren rjava auf meinem Mac. Mein setup: MacOS 10.9.5 Java: 7u71 (64 bits dowloaded from Oracle site) R: R version 3.1.1 (2014-07-10) Erste in der Befehlszeile den Befehl lief ich die sudo R
R-boxplot und stripchart side-by-side in 1 Abbildung

Ist es möglich, in den plot ein boxplot und eine stripchart nebeneinander in der gleichen Figur? Wenn ich diesen code ausführen, der stripchart überschreibt die boxplots. Was ich eigentlich möchte ist, dass Sie Lagen neben einander. In
Umwandlung von R Spaltennamen in Variablen-id

Ich bin ziemlich verwirrt und habe nicht einmal in der Lage, zu suchen, was ich Suche. Ich habe eine multi-Jahres-Umfrage in verschiedenen Ländern, das ist zur Zeit so aus: Frage Jahr CountryA CountryB ... CountryZ 1 1999
Liste ersetzen-Elemente (Vermeidung der globalen Zuweisung)

Ich lave eine nicht verschachtelte Liste (ziemlich straight-forward). Einige Elemente sind NAs, kann aber ersetzt werden mit anderen Elementen aus der gleichen Liste. Kann ich erreichen, das mit den globalen assignment-operator <<-. Aber ich versuche zu lernen,
wie berechne integral mit R

Hier, ich würde gerne Ihre hilft bei der Umsetzung der Berechnung von integralen auf zwei Vektor. Ich überprüfte Seiten auf die Integrale Berechnung relativ zu R. Aber, ich habe einige Schulungen in den Bereichen Mathematik, also ich
Pie-Diagramm und in der Legende sind überlappende

Ich versuche, erstellen Sie ein Kreisdiagramm, wie hier, aber die Legende und der eigentliche Kuchen überlappen. Den code ich benutzt habe ist hier: library(ggplot2) library(grid) par(mai = c(1,1,1,1)) numb <- c(41, 30, 21, 8) colors <- c("black",